Kirmes 2023

An alle Mitglieder, in diesem Jahr ist der Baddis ein Turner!!!

Denn in unserem Jubiläumsjahr ist es selbstverständlich dass wir den Baddis zu unserer Kirmes als Gast einladen. Es wäre schön wenn viele Mitglieder beim Abholen und Begrüßen des Kirwenbaddis mit dabei wären.

Und es waren viele am Samstag mit dabei, als der Baddis am Da Capo abgeholt wurde!

Dir Kénner un gudd Leit.

Der Daunix von Baddis éss nommo offgetaucht !

Er woar seit der 125-Jòhr Feier, nòh seinem Pömpel-Weltrekord émm Juli verschwunn, un hott seinen Deckel énn userem scheenen Feschdzelt leien geloss un nét bezahlt, weil er nommo nix owem Lappen hott!

Er hott gesaat, er gäät de Scholden mòndachs beim Abbau bezahlen un mét seinen Pömpeln de Klowòòhen sauwer machen!

Awwer dòò hadder séch Sonndachsòwens dapper dummeldisch vom Feschdplätz verdrickt, un kääner hott’n méh gesinn!

Awwei éss er, mir nix, dir nix, aus der Versenkong offgetaucht un wéll nommo an der Kirw sein Unwesen treiwen !

Ma wääs nét, watt hat däer vòr? Ma wääs et nét.

Om Somschdach wéll er séch tarnen un séch émm Trainingsonzuch von unserem Turnverein unner et Kirwenvolk méschen.

Abä dann, hallen auer Fraaleit feschd un lòsen auer Béir nét aus de Aauen!

Passen gutt off un lòsen auch nét von dem veräppeln!

Wem éss de Kirw ?!?!?

Uuussss !!!

Verurteilung

Bilder-, Film- und Soundmaterial per USB-Stick der 125 Jubiläumsfeier

Während unserer 125-Jahre Jubiläumsfeier wurden von unserem Fotographen Uwe Braun
mehrstündige Filmaufnahmen gesammelt und anschließend geschnitten und aufgearbeitet.
Daraus ist nun ein sehr schönes Video entstanden, dass wir sowohl unseren
Vereinsmitgliedern, als auch allen anderen daran interessierten Personen zur Verfügung stellen
möchten.

Da das Film- und Soundmaterial sehr hochauflösend ist und dadurch mehr als 100 GB
beansprucht, haben wir uns dazu entschieden den Film auf USB-Sticks auszuhändigen. Dieser
mit einer Gravur versehene 128 GB USB-Stick mit den Filmaufnahmen beider Festtage und
zusätzlichen 200 Bildern wird zum Selbstkostenpreis von 15 € zu kaufen sein. Dazu gehört
außerdem noch ein passend gestaltetes DVD-Booklet in dem der Stick aufbewahrt werden
kann.

Wer einen solchen Stick kaufen möchte meldet sich bitte bis zum 10.09. unter einer der unten
angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

Da wir erst ab einer Bestellmenge von 100 Sticks produzieren lassen können, sammeln wir
zunächst erst einmal alle Vorbestellungen.

Nach dem 10.09 wird es dann wieder eine Rückmeldung mit allen weiteren Informationen
geben.

Email:
Vorstand@tv-schwarzenholz.de
Telefon:
Günther Heckmann 0683892519
Eric Mees 01735369226

Rückblick Jahreshauptversammlung am 23.04.2023

Am 23.04.2023 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung, zu der wir 29 Mitglieder begrüßen konnten, im Turnerheim statt.

Nach der Begrüßung und der Bestätigung über die ordnungsgemäße Einberufung der Jahreshauptversammlung durch unseren 1. Vorsitzenden Günter Heckmann wurde ein kurzer Rückblick über das letzte Vereinsjahr gegeben. Bei unserer 48. IVV Wanderung, die nach 2 jähriger Coronabedingten Pause am 15 und 16.10. in der Schulze Kathrin Halle stattfand, hatten wir nur 369 Teilnehmer. Da die Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren auch bei anderen Vereinen (40 noch im Saarland) rückläufig war entschlossen wir uns keine weitere Wanderung mehr durchzuführen und haben nach 50 jähriger Mitgliedschaft im DVV diese zum 31.12.2023 gekündigt. Am  18.12.22 fand die Lichterfahrt der Bauern durch Schwarzenholz zum 2 mal statt. Wie 2021 konnten wir zahlreiche Mitglieder und Gäste an unserem Turnerheim begrüßen. Den Erlös dieser Veranstaltung von 450.- Euro spendeten wir dem Vorsitzenden Jens Philippi vom Verein(t) gegen Rett.

Die Planungen zur Organisation und Durchführung der 125 Jahre TV 1898 Schwarzenholz Jubiläumsfeier vom 07. – 09.07. 2023 wird in verschiedenen Arbeitsgruppen durchgeführt. Bei Interesse können diese Gruppen durch weitere Mitglieder erweitert werden.

Im Anschluss an diesen Ausblick stellten einige Übungsleiter ihre Berichte über den Übungsbetrieb vor. Justina Gabriel berichtete über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins und stellte den aktuellen Kassenbestand vor. Es gab keine Beanstandungen zum Bericht der Kassiererin, so dass der Kassenprüfer Bertram Müller den Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassiererin stellte. Der Vorstand und die Kassiererin wurden einstimmig durch die Versammlung entlastet.

Als nächstes standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der neue Vorstand des Turnvereins setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender:Günter Heckmann
2. Vorsitzender:Marius Heckmann
1. Kassiererin:Justina Gabriel
2. Kassierer:Norbert Both
1. Schriftführer:Maurice Schmitt
2. SchriftführerGilles Schmitt
Sportwart:Eric Mees
Pressewart:Jochen Schwarz
Kassenprüfer:Judith Müller, Jan Schlegel
zwei Beisitzer:Ralf Heckmann, Udo Meiser
Eventmanagerin:Ernie Maas
Wanderwart*in:unbesetzt

Nach den Neuwahlen und einigen Punkten zu Verschiedenes konnte unser erster Vorsitzender die Versammlung ohne besondere Vorkommnisse beenden.

Spendenaktion des Turnverein Schwarzenholz in Verbindung mit der Lichterfahrt der Bauern aus dem Köllertal am 18.12.22

Wie bereits im Jahr 2021 veranstalteten die saarländischen Bauern ihre Lichterfahrt der Hoffnung und fuhren am 18.12.22 erneut mit ihren wunderschön geschmückten, weihnachtlich beleuchteten Traktoren durch
Schwarzenholz. Da diese Aktion bereits ein Jahr vorher für viel Begeisterung und etliche Zuschauer sorgte, boten wir am Turnerheim wieder selbstgemachten Glühwein und Kinderpunsch an. Zahlreiche Mitglieder mit ihren Kindern und
Familien kamen vorbei und bestaunten den tollen Fahrzeug-Konvoi.

Da wir mit dieser Aktion einen guten Zweck unterstützen wollten und uns unser Mitglied Laura Ney auf den Verein(t) gegen Rett aufmerksam machte, war die Entscheidung gleich gefallen, diesen Verein mit dem Erlös dieses
Abends zu unterstützen!!! Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer war es eine gelungene Kurzveranstaltung die alle begeisterte und nebenbei auch eine schöne Summe von 450,- Euro einbrachte. Das Geld konnten wir am 17.1.23 an
den Vorsitzenden des Verein(t) gegen Rett, Herrn Jens Philippi aus Saarwellingen überreichen, der sich für diese spontane Aktion recht herzlich beim Turnverein Schwarzenholz bedankte. Allen Helfern, Spendern von Geld oder Sachspenden danken wir ganz herzlich.

TV Schwarzenholz

Günter Heckmann, 1. Vorsitzender

Lichterfahrt der Bauern 2022

Am Sonntag den 18.12.22 findet die Lichterfahrt der Bauern durchs Köllertal statt und wir wollen wie im vergangenen Jahr
wieder am Turnerheim auf die wunderschön beleuchteten Traktoren warten.

Wer möchte kann ab 17:00 Uhr zum Turnerheim kommen und gemeinsam mit uns bei selbstgemachtem Glühwein oder auch anderen Getränken auf den Traktorumzug warten.

Recht herzliche Einladung an alle Interessierten, vor allem aber an die Kinder, denen die geschmückten Traktoren im letzten Jahr große Freude bereiteten.

Den Erlös dieser Veranstaltung wollen wir den Familien deren Kinder am Rett-Syndrom erkrankt sind überreichen.
Info: www.vereint-gegen-rett.de

Skifahrten TV Schwarzenholz mit dem Skiclub TuS Peterberg

Wir wollen in der kommende Ski – Sasion zusammen mit dem Skiclub TuS
Peterberg wieder Skifreizeiten anbieten. Auch Nichtmitglieder können an
diesen Fahrten teilnehmen.

Alle Fahrtenpreise sind inklusive Transfer zum Skigebiet, Übernachtungen,
Skipass und Skikurse.

Folgende Termine und Skigebiete können gebucht werden. Weitere Info siehe
jeweiligen Link

Wenn ihr Rückfragen habt könnt ihr mich anrufen. Günter Handy: 01785152218

Weiße Woche in Pfunds, Skifahren in Samnaun/Ischgl und Nauders vom 07. bis
12. Januar 2023

https://wp.tuspeterberg.de/wp-content/uploads/2022/10/Weisse-Woche-Pfunds-Tu
S-Peterberg-2022_2023.pdf

Skisafari Dolomiten vom 26. Februar bis 03. März 2023
https://wp.tuspeterberg.de/wp-content/uploads/2022/10/Skifsafari-Dolomiten-T
uS-Peterberg-2022_2023.pdf

41. Jugendskifahrt und 30. Familienfahrt mit Halbpension  in der Osterwoche
auf der Felseralm in Obertauern

https://wp.tuspeterberg.de/wp-content/uploads/2022/11/Obertauern-TuS-Peterbe
rg-2022_2023.pdf

Rückblick auf die 48. IVV Wanderung

Am 15. und 16.10.2022 veranstaltete der TV Schwarzenholz seine 48. IVV Wanderung. Start und Ziel war die Schulze-Kathrin-Halle. Bei leider durchwachsenem Wanderwetter mit starken Schauern und teilweise Dauerregen kamen 369 Wanderer auf die abwechslungsreiche Strecke, die über 6 km bzw. 10 km rund um Schwarzenholz führte. An zwei Kontrollstellen konnten sich die Wanderer ausruhen und mit heißem Tee stärken.

Am Ziel angekommen gab es dann für die Strapazen warmes Mittagessen, belegte Brötchen oder Kaffee und Kuchen.

Der Radsportclub Spanische Bergziege aus Schwarzenholz war der stärkste Verein gefolgt vom SPD Ortsverein Schwarzenholz.

Trotz des Wetters und der Coronapause können wir auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurückblicken.

Ein besonderer Dank geht an alle Helfer, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, sowie dem Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein Schwarzenholz, und den vielen Kuchenspendern.

Rückblick Jahreshauptversammlung am 09.10.2022

Am 09.10.2022 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung, zu der wir 20 Mitglieder begrüßen konnten, im Turnerheim statt.

Nach der Begrüßung und der Bestätigung über die ordnungsgemäße Einberufung der Jahreshauptversammlung durch unseren 1. Vorsitzenden Günter Heckmann wurde ein kurzer Rückblick über das letzte Vereinsjahr gegeben. Der Turnverein hatte nach der pandemiebedingten Zwangspause im letzten Jahr wieder einen geregelten Trainingsbetrieb in den einzelnen Sparten. Auch jährlich wiederkehrende Vereinsaktivitäten, wie beispielsweise der Neujahrsempfang, das Turnerfest im Sommer, die Teilnahme mit einem Bierstand an der Kirmes sowie mit einem Wagen und einer Fußgruppe am Erntedankumzug im letzten Monat, fanden wieder statt. Die Vorbereitungen für nächstes Wochenende, an dem nach zweimaligem Aussetzen die IVV-Wanderung wieder stattfindet, laufen, ebenso wie die Planungen zur Organisation und Durchführung der 125 Jahre TV 1898 Schwarzenholz Jubiläumsfeier im Juli 2023.

Im Anschluss an diesen Ausblick gab unser Sportwart Eric Mees einen kurzen Überblick über verschiedene Sparten unseres Vereins und einige Übungsleiter stellten ihre Berichte über den Übungsbetrieb vor. Justina Gabriel berichtete über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins und stellte den aktuellen Kassenbestand vor. Es gab keine Beanstandungen zum Bericht der Kassiererin, so dass der Kassenprüfer Bertram Müller den Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Kassiererin stellte. Der Vorstand und die Kassiererin wurden einstimmig durch die Versammlung entlastet.

Als nächstes standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der neue Vorstand des Turnvereins setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender:Günter Heckmann
2. Vorsitzender:Marius Heckmann
1. Kassiererin:Justina Gabriel
2. Kassierer:Norbert Both
1. Schriftführerin:Christine Moutty
2. Schriftführer/in:unbesetzt
Sportwart:Eric Mees
Pressewart:Jochen Schwarz
Kassenprüfer: Bertram Müller, Judith Müller
zwei Beisitzer:Ralf Heckmann, Udo Meiser
Eventmanagerin:Ernie Maas
Wanderwart/in:unbesetzt

Zwei wichtige Ämter bleiben unbesetzt. Wenn jemand Interesse an einem Ehrenamt bei uns im Verein hat, kann er sich gerne mit dem Vorstand in Verbindung setzten.

Nach den Neuwahlen und einigen Punkten zu Verschiedenes konnte unser erster Vorsitzender die Versammlung ohne besondere Vorkommnisse beenden.

Rückblick Erntedankfest 2022

Gruppenfoto TV Gruppe Erntedank 2022

Endlich wieder mal Erntedankfest des Bauernvereins – wir waren mit dabei.

Frei nach dem Motto:

Die Corona-Durststrecke ist beendet, der Turnverein ein Bierchen spendet, frisch gebraut in Schwarzenholz und darauf sind wir alle stolz!!!

war unser Thema verbunden mit der Hopfenernte und Weiterverarbeitung durch die Bierbrauer Günter Geber und Stefan Bechtel von der Schwarzenholzer Biermanufaktur.

Natürlich musste ein schöner Wagen dekoriert werden mit frischem Hopfen und Malz sowie Wasser und Brauhefe und den ganzen Utensilien, die man zum Bierbrauen benötigt. Dann brauchte es noch Teilnehmer, es waren 46 an der Zahl,  für die Fußgruppe die als Hopfenblüte, Malzsack, Erntehelfer und bierverzehrende Mönche hinter dem Wagen hergingen. Rechts und links vom Wagen liefen fleißige Ausschank-Mädels her, die das köstliche Bier an die wartenden Zuschauer am Straßenrand verteilten. Auch kleine Jungbauern mit ihren schön geschmückten Klein-Traktoren fuhren die ganze Strecke mit. Auf dem Wagen hatten die Bierbrauer Günter und Stefan alle Hände voll zu tun und wurden von Margit tatkräftig unterstützt.

Trotz des anfänglichen Regens hatte der Wettergott ein Einsehen und  wir kamen trockenen Fußes am Turnerheim an. Dort warteten wir auf die Siegerehrung und konnten den 2. Platz in unserer Kategorie gewinnen, das wurde natürlich gebührend gefeiert.

Der Turnverein bedankt sich ganz herzlich bei allen Helfern die zum guten Gelingen beigetragen haben auch bei allen Teilnehmern der Gruppe, sowie bei den Bierbrauern für das Spenden ihres Bieres und last but not least bei Markus Ney, der uns Wagen und Traktor zur Verfügung gestellt hat und uns super durch den Umzug chauffiert hat.

1 2 3 7